Neuerscheinung: Am Abgrund der Unendlichkeit (Bernd Perplies)
Liebe Leserinnen und Leser,
der Kontakt zu den Randkolonien des galaktischen Domenaions bricht ab, als ganze Sternensysteme von einer Schwärze verschluckt werden, die direkt aus dem Nichts, der Leere zwischen den Sternen kommt. Die Lichtbringer wird vom Rat der Dämonen entsandt, doch das Sternenschiff soll nicht das Schicksal des Domenaions entscheiden. Letzteres soll bei Bendis Kahain und seiner fragwürdigen Truppe Raumretter liegen.
Bastei Lübbe
Taschenbuch, 364 Seiten
ISBN: 978-3-404-20875-3
10,00 €
eBook, 8,99 €
ISBN: 978-3-7325-5652-6
Viel Spaß mit dieser Neuerscheinung,
euer Legimus-Team
Rezension: Magierdämmerung 3. In den Abgrund (Bernd Perplies)
Egmont LYX
Klappenbroschur, 512 Seiten
ISBN 978-3-8025-8266-0
12,99 €
Ein kurzer Einblick
Dunkle Magie beherrscht die Welt … England 1897. Der Kampf um die Wahre Quelle der Magie spitzt sich zu. Jonathan Kentham und Kendra, die Enkelin des Wächters Giles McKellen, wollen mit Hilfe eines magischen Artefakts das Siegel von Atlantis wieder schließen. Doch der Usurpator Wellington war nicht untätig. Er hat die Quelle der Magie unter seine Kontrolle gebracht und verfügt nun über eine Waffe, die mächtiger ist als alles, was die Welt bislang gesehen hat … Das packende Finale der Magierdämmerung!
Rezension: Magierdämmerung 2. Gegen die Zeit (Bernd Perplies)
Egmont LYX
Klappenbroschur, 432 Seiten
ISBN 978-3-8025-8265-3
12,95 €
Ein kurzer Einblick
DIE WELT STEHT AM RAND DES ABGRUNDS …
London 1897. Der Konflikt zwischen den beiden Magierfraktionen des Silbernen Kreises spitzt sich zu. Der Usurpator Wellington hat mit seinen Gefolgsleuten die Macht an sich gerissen und hält die Anhänger Dunholms, darunter Jonathan und seine Mitstreiter, gefangen. Diesen läuft die Zeit davon. Die Wahre Quelle der Magie muss unbedingt geschlossen werden, sonst ist die Menschheit dem Untergang geweiht …
Rezension: Magierdämmerung 1. Für die Krone (Bernd Perplies)
Egmont LYX
Klappenbroschur, 448 Seiten
ISBN: 978-3-8025-8264-6
12,95 €
Ein kurzer Einblick
Ein neues Zeitalter der Magie bricht an …
London 1897. Eines Nachts findet der junge Reporter Jonathan Kentham in einer Gasse einen sterbenden Mann. Dieser übergibt ihm einen Ring, der Jonathans Leben grundlegend verändern soll. Unfreiwillig wird er in den Kampf rivalisierender Magier hineingezogen. In den Ruinen des untergegangenen Atlantis wurde ein uraltes Siegel gebrochen und die Wahre Quelle der Magie geöffnet. Die ganze Welt droht im Chaos zu versinken …
Interview: Bernd Perplies
Lieber Herr Perplies, schön, dass Sie Zeit für ein Interview mit uns gefunden haben. Die meisten Leser werden Sie kennen, daher möchte ich Sie bitten nicht sich selbst, sondern Ihre Romane vorzustellen. Was zeichnet Ihre Romane aus, was andere Romane nicht besitzen bzw. was machen Ihre Romane besser?
Ich muss gestehen, es widerstrebt mir, zu behaupten, dass meine Romane besser seien als die meiner Autorenkollegen. Jeder Autor hat seine eigene Art, Bücher zu schreiben. Und jeder Leser hat seine persönlichen Vorlieben, die zum Stil des einen oder des anderen Autors besser passen. Zu behaupten, meine Romane wären besser als andere, wäre daher eine sehr subjektive Sichtweise (und wenn sie vom Autor stammt, auch noch eine recht selbstverliebte).
Beantworten wir also lieber die Frage: Was gefällt Lesern an meinen Romanen. Den meisten Lesern gefällt, wenn ich das Feedback richtig deute, mein cineastischer Stil. Es ist mir wichtig, dass beim Lesen das viel beschworene Kopfkino anspringt. Denn das benötige ich ebenso, um eine Szene gut schreiben zu können. Darüber hinaus sagen mir Leser immer wieder, dass sie meine Figurenensembles lieben, sei es die exotische Truppe um den jungen Tarean in meiner All-Age-Trilogie „Tarean“, die sich unter anderem aus einem vorwitzigen Irrlicht, einem Vogelmenschen und einem treuen Werbären zusammensetzt, oder das Ensemble um den Journalisten Jonathan Kentham in meiner „Magierdämmerung“-Trilogie, das beispielsweise einen exzentrischen Magierdandy namens Jupiter Holmes umfasst, seine Geisterkatze Watson und einen bodenständigen „Hafenarbeiter“ mit dem Namen Randolph Brown, der ein ungewöhnliches Geheimnis hat.