Rezension: Windelfrei. Familien im Porträt – Erfahrungen, Tipps und Tricks (Karolin Wagner)
GreatLife.Books
Taschenbuch, 344 Seiten
ISBN: 978-3-96124-042-5
20,00 €
Ein kurzer Einblick
Stillen oder Flasche, Familien- oder eigenes Bett… Zu den vielen Fragen, wie man sein Kind aufwachsen lassen möchte, kommt seit geraumer Zeit bei uns in Deutschland auch diese hier wieder ins Bewusstsein der Menschen: Windeln verwenden oder windelfrei aufziehen. Karolin Wagner hat nicht nur ihre eigenen Kinder windelfrei aufwachsen lassen, sondern gibt auch Kurse zum Thema und Seminare zur kindlichen Kommunikation. Mit diesem Praxisratgeber möchte sie alle interessierten Eltern ermutigen, Windelfrei einfach auszuprobieren und so den eigenen persönlichen Weg zu finden.
Rezension: Wir machen uns die Welt (Birgit Hauska, Nina Waibel)
Athena Verlag
Broschur, 216 Seiten
ISBN: 978-3-89896-651-1
19,50 €
Ein kurzer Einblick
Kunst ist überall und jeder kann Kunst machen. Kunst spricht zu uns, zeigt einem Wege in andere Welten und hilft dabei, die eigene Meinung auszudrücken. Kunst ist viel mehr, als was man in Museen bewundern kann. Dieser Guide bietet dem Leser 25 Ideen, sich selber mit Kunst auseinanderzusetzen und aktiv zu werden.
Rezension: Geht´s noch Eierloch (Karen Alpert)
Klett-Cotta
Taschenbuch, 223 Seiten
ISBN: 978-3-608-50339-5
12,95 €
Ein kurzer Einblick
Das Buch bezeichnet sich selber als die Wahrheit und nicht als das, was man auf Pinterest (ein soziales Netzwerk in dem die Nutzer Bildkollektionen an ihre virtuelle Pinnwand heften können) zu sehen bekommt. Karen Alpert beschreibt ziemlich schonungslos den Alltag mit Kindern, die auf dem Buchrücken als kleine Kotzbrocken tituliert werden.
Rezension: Der Struwwelköter (Heinz Grundel)
Kynos
Hardcover, 32 Seiten
ISBN: 978-3-938071-58-8
9,95€
Ein kurzer Einblick
Lustige Geschichten rund um den Hund mit durchgehend farbigen Zeichnungen. Für Hunde von 1-12 Jahren.
Rezension: Diverse Töne Rot; -Borderline – und nach außen alles normal (Sanny Regen)
Starks-Sture
Taschenbuch, 168 Seiten
ISBN: 978-3939586258
11,90 €
Ein kurzer Einblick
Sanny Regen ist krank, aber ihre Krankheit sieht man ihr nicht sofort an. Ihre Narben liegen auf der Seele und auf Hautabschnitten, die man gut verstecken kann. Ihr Leben besteht aus Schwarz und Weiß, Grautöne existieren nicht. Und Rot, diverse Töne Rot, gekennzeichnet durch Blut, das immer wieder an die Oberfläche dringt. Sanny beschließt, dass es so nicht weitergehen kann. Die Stimme in ihrem Kopf wird sonst zu stark und sie beschließt, ihr Schweigen zu brechen. Daraus ist dieses Buch entstanden.
Rezension: Das breifrei! Kochbuch (Anja Constance Gaca, Loretta Stern)
Kösel
Broschur, 144 Seiten
ISBN: 978-3-466-34601-1
14,99 €
Ein kurzer Einblick
Wenn unsere Kinder ins Beikostalter kommen, dann wurde ihnen lange Zeit püriertes Gemüse angeboten. Aber muss das wirklich sein? Kinder ab dem Beikostalter haben Spaß am Familienessen und wollen gerne das haben, was bei den Großen auf dem Teller liegt. Das Kochbuch liefert 80 Familienrezepte, die auf die Bedürfnisse der Babys zugeschnitten sind. Dazu erfährt man noch einiges an Know-how und Dos und Don’ts der nachhaltigen Familienküche.
Rezension: What the Fuck…??! (Philipp Stampe)
Jaja Verlag
Hardcover, 216 Seiten
ISBN: 978-3-946642-07-7
23,00 €
Ein kurzer Einblick
Ein Bilderbuch, der etwas anderen Art, das mit seinen Rätseln das Gehirn zum Überhitzen bringt. Hinter jedem Motiv verbirgt sich ein Begriff, der erraten werden möchte. Ob alleine oder in geselliger Runde, Spaß und Unterhaltung ist hier garantiert.
Rezension: Wisch und weg (Maria Antas)
Insel
Hardcover, 174 Seiten
ISBN: 978-3-458-17629-9
18,00 €
Ein kurzer Einblick
Maria Antas erzählt in 26 Kapiteln über das Putzen und Ordnung. Sie gibt dabei nicht nur Tipps rund ums Saubermachen, sondern erinnert auch an die Geschichte des Putzens. Dem Leser wird somit auch etwas Kulturgeschichte präsentiert. Ihm wird deutlich, wie sich die Gewohnheiten der Menschen und Aufgabenverteilungen im Laufe der Zeit verändert haben …
Rezension: Hölle Spielsucht (Norbert Blaichinger)
Innsalz Verlag edition irrsee
Taschenbuch, 157 Seiten
ISBN: 978-3-903154-13-1
19,80 €
Ein kurzer Einblick
Es gibt viele Süchte, denen man in der heutigen Zeit erliegen kann. Spielsucht ist wahrscheinlich eine der ältesten, denn schon sehr früh hat die Menschheit angefangen, zu wetten und hat sein Glück im Kartenspiel gesucht. Der Autor Norbert Blaichinger hat sich mit der Thematik genauer auseinandergesetzt. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf Österreich.
Rezension: Schlafen statt Schreien – Das liebevolle Einschlafbuch (Elizabeth Pantley)
TRIAS Verlag
Taschenbuch, 176 Seiten
ISBN: 978-3-8304-8004-4
17,99 €
Ein kurzer Einblick
Kaum ein anderes Thema über Babys wird so kontrovers behandelt wie das Schlafen. Schaffen sie es, bei Zeiten alleine ein- und durchzuschlafen, sind sie kleine Superengel. Doch in den meisten Familien klappt es leider nicht so ohne Weiteres und dann lassen die Eltern nach einer gewissen Zeit aufgrund des Schlafmangels immer mehr Nerven. Was hilft dann? Einfach schreien lassen? Ein Einschlaftraining nach Ferber? Elizabeth Pantley hat als vierfache Mutter ihren ganz eigenen Weg gefunden und gibt ihre Strategien und Tipps in diesem Einschlafbuch wider.