Legimus trifft …
Markus Orths 21. Oktober 2014
Was sind die Beweggründe des Lesers auf eine Lesung zu gehen, wenn einem weder der Romantitel, noch der lesende Autor etwas sagt? Mein Beweggrund war der Titel des Romans, weniger der Titel mehr noch der Zusatz, der unter dem Titel zu finden war. „Apokalypse für Anfänger“, hört sich gut an, außerdem war ich bisher noch nie bei einer Apokalypse dabei gewesen, darf mich also als Anfänger outen. Der komplette Buchtitel ist „Alpha & Omega – Apokalypse für Anfänger". Eine kurze Erläuterung zu dem Roman auf dem Flyer des Leselands Hessen und der Entschluss war gefasst, zu dieser Lesung zu gehen, auch wenn der bekannte Autor Markus Orths mir bis dato noch völlig unbekannt war.
WeiterlesenRebekka Knoll 18. Juni 2014
Am Donnerstag, den 12.Juni 2014, gab es eine Premiere in Kassel. Und zwar die Buchpremiere von „Splittermädchen“, von einer in Kassel geborenen Autorin. „Splittermädchen“ ist ihr zweiter Roman und die Lesung in Kassel war die erste Lesung zu diesem Roman.
Die Lesung fand in der Buchhandlung am Bebelplatz statt, einer kleinen, unabhängigen Buchhandlung, die immer mal wieder junge Autoren einlädt, um Lesungen vor Publikum zu halten. Auch Rebekka Knoll gehört zu den jungen Autoren und hat nun schon zum zweiten Mal in dieser Buchhandlung eine Lesung gehalten.
Dan Wells 26. April 2013
Da Dan Wells meinte, unser schlechtestes Englisch sei noch immer besser als sein Deutsch, hatte er als tatkräftige Unterstützung Eva Engert, Redakteurin vom Radio Leipzig, dabei. Nachdem Wells den Anfang des Buches im englischen Original höchst selbst verlesen hat (in einem wirklich nuschelfreien Englisch, nicht was man von manchen Schaupielern gewohnt ist, wenn man sich deren Filme im Original ansieht...), übernahm Frau Engert das Lesen einiger wichtiger Stellen im Buch und löcherte Herrn Wells im Anschluss mit vielen Fragen. Doch nicht nur von ihrer Seite kamen Fragen, auch wir im Publikum durften selbstverständlich unsere Wissbegierde stillen.
WeiterlesenMarc-Uwe Kling 11. Januar 2013
Ein Känguru geht um in Europa... mit diesen leicht abgewandelten Worten aus der Einleitung des Kommunistischen Manifests von Karl Marx und Friedrich Engels beginnt auch der Klappentext von Marc Uwe Klings Buch „Das Känguru Manifest“.
WeiterlesenWolfgang Hohlbein 20. Dezember 2012
Wolfgang Hohlbein las am 16. Mai in der Buchhandlung Thalia in Kassel. Das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und nutzen die Chance ein paar Fotos zu machen und Fragen zu stellen.
WeiterlesenTommy Krappweis 20. Dezember 2012
Tommy Krappweis mag vielen nicht unbedingt ein Begriff sein, aber seine Schöpfung kennt wohl fast jeder: Er ist der Erfinder von Bernd das Brot! Bernd und Tommy haben aber, wie wir feststellen durften, nicht viel gemeinsam. Während Bernd immer verstimmt und depressiv ist, ist Tommy ein fröhlicher Mensch, der ein ganzes Publikum bei einer Lesung unterhalten kann, ohne auch nur eine einzige Stelle aus seinem Buch vorzulesen.
WeiterlesenThomas Finn und Markus Heitz 20. Dezember 2012
Nachdem die beiden Herren freundlich angekündigt wurden, griff Thomas Finn gut gelaunt als Erster zum Mikrofon und entführte uns - nein, gab uns einen Einblick in die Welt Astaria. Außerdem verriet er, wie es eigentlich zu der Idee kam diese Romantrilogie zu schreiben. Zur Veranschaulichung las er eine Passage aus "Der letzte Paladin", dem ersten Teil der Trilogie. Finn, dem Rollenspielgenre entstammend, gab sich als Stimmengaukler, schenkte er doch jeder Figur einen individuelle sprachlichen Stil. Und wir im Publikum konnten sagen: Wir waren nicht nur dabei - wir waren mittendrin!
WeiterlesenMarkus Heitz 20. Dezember 2012
Kurz nach 19 Uhr begannen am 02.05.2012 düster-anmutige Klänge die Veranstaltungshalle der Ludwig Buchhandlung im Leipziger Hauptbahnhof auszufüllen. Die Halle war gut besucht und andächtig lauschten die Heitz-Fans dem „Fährmann“ der Band LAMBDA. Gleich darauf eröffnete Markus Heitz offiziell die Lesung und sorgte für allgemeine Erheiterung und auch begeisterte Zustimmung, als er erklärte, warum die Premierenlesung in Leipzig stattfand. Denn abgesehen davon, dass die Band aus Leipzig ist und er sich auch öfters in der Stadt aufhält, „ist es halt Leipzig, was allein schon ein guter Grund ist“, wie er fand.
WeiterlesenEugen Ruge 16. Dezember 2012
Er ist momentan einer von Deutschlands populärsten Schriftstellern: Eugen Ruge, Träger des Deutschen Buchpreises 2011. Entsprechend groß war der Andrang, als er sich in der Universität Kassel die Ehre gab. Über 120 Leute wollten Eugen Ruge sehen und hören.
WeiterlesenHelme Heine 23. November 2012
Mit seinen 70 Jahren kann man Helme Heine wohl ohne Bedenken zu den alten Hasen unter den deutschen Kinderbuchautoren und Illustratoren zählen. Bereits 1975 veröffentlichte der sein erstes Kinderbuch und ist heute vor allem durch die Bücher „Freunde“ und „Mullewapp“ nicht nur Generationen von deutschen Kindern bekannt. Doch früh Deutschland den Rücken gekehrt, lebt er nach langem Aufenthalt in Südafrika nun bereits seit 1990 in Neuseeland und ist daher seltener Gast in Deutschland.
Weiterlesen